Trüffel Istrien

TRÜFFEL IN ISTRIEN

Der Schatz der istrischen Erde

WAS SIND TRÜFFEL?

Trüffel sind eine besondere Art unterirdischer Pilze, die unter der Erdoberfläche in einer Tiefe von 5 bis 30 Zentimetern wachsen. Ihr natürlicher Lebensraum sind feuchte und nährstoffreiche Böden, reich an Humus, Sand und Kies, meist in Symbiose mit den Wurzeln von Eichen, Haselnusssträuchern, Pappeln und Hainbuchen. Ihr einzigartiges und unverwechselbares Aroma und ihr Geschmack machen sie zu einer der begehrtesten Delikatessen in der Welt der Gastronomie.

Im Gegensatz zu anderen Pilzen wachsen Trüffel unter der Erde, sodass es unmöglich ist, sie ohne die Hilfe speziell ausgebildeter Spürhunde zu finden, deren außergewöhnlicher Geruchssinn das Aufspüren dieser verborgenen Naturjuwelen ermöglicht.

Trüffeljagd in Istrien

ISTRIEN – EIN PARADIES FÜR TRÜFFEL

Istrien ist eines der bekanntesten und reichsten Trüffelgebiete Europas. Besonders bekannt ist der Motovun-Wald, der im Tal des Flusses Mirna liegt und dessen einzigartiges Mikroklima, spezifische Bodenzusammensetzung und hohe Feuchtigkeit ideale Bedingungen für das Wachstum erstklassiger Trüffel bieten.

Hier wurden auch einige der größten Trüffelexemplare der Welt gefunden, darunter einer, der 1999 als einer der größten je gefundenen weißen Trüffel ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.

Trüffel-Istrien-Trüffelarten

Tuber Magnatum Pico – Weißer Trüffel

Tuber Magnatum Pico, bekannt als weißer istrischer Trüffel, gilt als die wertvollste Trüffelart der Welt. Seine Seltenheit, zarte Struktur und außergewöhnlich starker, unverwechselbarer Geruch machen ihn zum Höhepunkt jeder Gastronomie. Das Aroma des weißen Trüffels ist vielschichtig und komplex – erdig, leicht knoblauchartig, mit Noten von Honig, fermentiertem Käse und milden Gewürztönen. Frisch gerieben verwandelt der weiße Trüffel selbst das einfachste Gericht in ein kulinarisches Meisterwerk.

Er ist der wahre Star der Herbstsaison in Istrien, wenn jeden September die Jagdsaison auf den weißen Trüffel im Motovun-Wald beginnt. Dann kommen Trüffelliebhaber aus der ganzen Welt nach Istrien, um das unvergleichliche Aroma des frischen weißen Trüffels zu erleben. Dieser kostbare Pilz passt perfekt zu einfachen Gerichten, die seinen raffinierten Duft hervorheben: hausgemachte istrische Nudeln (Fuži, Pljukanci), Spiegeleier, frisch gebackenes Brot mit Olivenöl, Fleisch- oder Fisch-Carpaccio und sogar einfaches Kartoffelpüree.

Die Saison des weißen Trüffels dauert vom 1. September bis zum 31. Dezember , und gerade der Herbst und der Winteranfang sind die Zeit, in der der Trüffel sein volles aromatisches Potenzial entwickelt.

weißer Trüffel

Tuber Melanosporum – Schwarzer Edel-Trüffel

Tuber Melanosporum, auch bekannt als schwarzer Winter-Edeltrüffel, ist der zweitwertvollste Schatz der istrischen Trüffelszene. Im Gegensatz zum weißen Trüffel hat der schwarze Edeltrüffel eine kompaktere und festere Struktur, eine dunkelbraune, fast schwarze Farbe mit einer feinen weißen netzartigen Textur im Inneren. Sein Geruch ist kräftig, warm, nussig, leicht süßlich-haselnussartig, mit Anklängen von Schokolade und Waldboden.

Diese Trüffelart wird von professionellen Köchen besonders geschätzt, da sie eine leichte Wärmebehandlung verträgt und dadurch den Reichtum ihrer Aromen zusätzlich freisetzt. Sie kombiniert ideal mit Pasta, cremigen Risottos, Fleisch, Eiern und sogar Desserts wie Schokoladenmousse.

Die Saison für die Ernte des schwarzen Edeltrüffels dauert von Dezember bis März, wenn der feuchte Winterboden des Motovun-Waldes optimale Bedingungen für seine Entwicklung bietet. Gerade wegen seiner Verfügbarkeit in den kälteren Monaten bringt der schwarze Edeltrüffel Wärme in die Wintergerichte.

Winter-Trüffel Melanosporum

Tuber Aestivum – Sommer-Schwarztrüffel

Tuber Aestivum, besser bekannt als Sommer-Schwarztrüffel oder Scorzone, ist der häufigste und zugänglichste Trüffel in Istrien. Er zeichnet sich durch eine schwarze raue Außenfläche und ein hellbraunes Inneres mit ausgeprägten weißen Adern aus. Sein Geruch ist deutlich milder und subtiler als der des weißen und des Winter-Schwarztrüffels – leicht nussig, frisch, mit sanften Aromen von Waldboden und Haselnuss.

Gerade wegen seines milden Aromas ist der Sommer-Schwarztrüffel perfekt für den täglichen kulinarischen Gebrauch. Er kann roh verwendet werden, leicht über bereits fertige Gerichte gerieben, aber auch leicht erwärmt werden, um seine Aromen zu verstärken. Am häufigsten finden wir ihn in leichten Sommergerichten: Salaten, leichter Pasta, Carpaccio, Frischkäse und sogar als Belag auf Trüffelpizzen.

Der Sommertrüffel ist in den Wäldern Istriens von Mai bis September präsent, was Trüffelliebhabern ermöglicht, seinen frischen Geschmack auch in den wärmeren Monaten zu genießen, wenn andere Arten nicht verfügbar sind.

schwarze Sommertrüffel

Tuber Uncinatum – Herbst-Schwarztrüffel

Tuber Uncinatum, bekannt als Herbst-Schwarztrüffel, ist dem Sommertrüffel sehr ähnlich, hat jedoch ein intensiveres Aroma und eine tiefere, komplexere Geschmacksstruktur. Sein Inneres ist dunkler und voller, mit ausgeprägteren weißen Adern, und sein Aroma erinnert an eine Kombination aus Sommer- und Winter-Edeltrüffel, mit ausgeprägten erdigen, nussigen und leicht pilzigen Tönen.

Diese Trüffelart ist ideal für die herbstliche Übergangszeit, wenn die Temperaturen sinken und die Natur in ihre reicheren, wärmeren Geschmäcker übergeht. Der Herbst-Schwarztrüffel eignet sich hervorragend für Kürbiscremesuppen, Nudelsaucen, Pilzgerichte, Omeletts und warme Vorspeisen. Besonders gut kommt er in Kombination mit aromatischem istrischen Olivenöl und hausgemachtem Käse zur Geltung.

Die Erntezeit des Herbst-Schwarztrüffels dauert von Oktober bis Ende Januar und bietet eine gastronomische Verbindung zwischen Sommer und kalter Wintersaison.

trüffel-istrien-in-der-erde
trüffel-istrien
Tausende Jahre in Istrien

GESCHICHTE DER TRÜFFEL

Trüffel sind seit Jahrtausenden in der menschlichen Geschichte präsent. Sie waren bereits den Babyloniern und Römern bekannt und geschätzt. Die alten Römer glaubten, dass Trüffel aphrodisierende Eigenschaften besitzen, und servierten sie bei üppigen Festmahlen der Patrizier.

Im 14. Jahrhundert werden Trüffel in der europäischen Literatur ernsthafter erwähnt, und einen bedeutenden Beitrag zu ihrer Erforschung leistete der französische Botaniker Joseph Pitton de Tournefort. Das erste Buch über Trüffel erscheint Anfang des 18. Jahrhunderts (Alfonso Ciccarelli), während die wissenschaftliche Klassifizierung der Trüffel im 19. Jahrhundert dank der Arbeiten des italienischen Mykologen Carlo Vittadini und der französischen Wissenschaftler Gebrüder Tulasne begann.

Der Wiener Kongress 1815 war das erste historische Ereignis, bei dem Trüffel offiziell bei einem Staatsbankett serviert wurden, womit ihre aufsteigende Karriere in der Weltgastronomie begann. Heute sind Trüffel eine unverzichtbare Delikatesse auf den Menüs der prestigeträchtigsten Restaurants weltweit, und istrische Trüffel sind zum Synonym für höchste Qualität und Authentizität geworden.

trüffel-istrien-katalog

VERKOSTUNG UND TRÜFFELJAGD

Heute ist Istrien, neben dem Piemont in Italien und dem Süden Frankreichs, eines der wichtigsten Trüffelgebiete der Welt. Der Motovun-Wald trägt zu Recht den Beinamen „kroatisches Mekka für Trüffel“ und zieht Liebhaber der Gastronomie, Köche, Feinschmecker und Abenteurer aus der ganzen Welt an.

Wenn Sie die ganze Geschichte der Trüffel erleben möchten, laden wir Sie zur Trüffeljagd im Motovun-Wald und zur Verkostung erstklassiger Trüffelprodukte in unseren Verkostungsräumen in Motovun, Rovinj und Poreč ein. Von frisch geriebenen weißen Trüffeln über cremige Aufstriche, Käse, Olivenöl bis hin zu erstklassigen Salami und Wein – das Unternehmen Tartufi Istra bietet Ihnen die Möglichkeit, die authentischen Geschmäcker Istriens direkt von der Quelle zu kosten.

trüffel-verkostung-in-istrien