Trüffelrezepte:

Gerichte, die länger bleiben als der letzte Bissen

Trüffel sind nicht bloß ein Extra – sie sind eine Einladung zum Innehalten. Diese Rezepte tragen Geschichten, den Duft Istriens und die Erinnerung daran, dass jeder Teller mehr sein kann als nur eine Mahlzeit.

Rührei, das nach Wald duftet

Manche Frühstücke entstehen nicht aus Hunger. Sondern aus dem Moment. Wenn das Haus still ist und jemand weiß, dass Trüffel – wie Gedanken – Zeit brauchen. Dieses Rezept ist einfach. Und genau deshalb ehrlich.

  • Zutaten:

– 2 Eier

– 1 EL Butter

– Prise Salz

– 2-3 Tropfen Weißes Trüffelöl

– 1 Scheibe rustikales Brot, leicht getoastet

Tartufi Rührei Istra

Zubereitung:

Butter bei schwacher Hitze in der Pfanne schmelzen. Eier mit Salz verquirlen und in die Pfanne geben. Langsam rühren, bis das Rührei cremig ist. Vom Herd nehmen, Trüffelöl hinzufügen. Mit warmem Brot servieren.

Pasta mit Butter und schwarzem Trüffel

Tagliatelle-with-Black-Truffle

Es gibt Tage, da isst man aus dem Teller. Und Tage, da isst man aus Gefühl. Diese Pasta mit Trüffel gehört zu den letzteren – einfach, ehrlich, genau richtig. Nie überwürzt. Nie langweilig.

  • Zutaten:

– 250 g frische Pasta (z. B. Tagliatelle)

– 2 EL Butter

– 4-5 Tropfen Schwarzes Trüffelöl

– Salz nach Geschmack

– Parmesan (optional)

Zubereitung:

Pasta in Salzwasser kochen. In einer zweiten Pfanne Butter schmelzen, etwas Kochwasser und die abgetropfte Pasta hinzufügen. Vermengen, vom Herd nehmen, Trüffelöl unterheben. Nach Wunsch mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Trüffelrisotto als Begleiter zum Steak

Das ist kein Hauptgericht – sondern das, was es abrundet. Trüffelrisotto ist wie Hintergrundmusik: nie dominant, aber alles wird besser. Am besten serviert mit einem Stück Fleisch – z. B. Beefsteak oder Lammkotelett.

  • Zutaten:

– 200 g Arborio-Reis

– 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

– 1 EL Butter

– 500 ml Gemüsebrühe

– 1 EL Tartufata

– 1 EL geriebener Parmesan

– Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Pilz-Trüffel-Risotto mit Steak

Zubereitung:

Zwiebel in Butter anschwitzen. Reis hinzufügen, kurz anrösten, dann nach und nach Brühe zugeben und rühren. Wenn der Reis al dente ist, Tartufata und Parmesan einrühren. Als Beilage zu einem gut gebratenen Steak servieren.

Bruschetta mit Trüffel-Pilz-Creme

Bruschetta mit Pilz-Trüffel-Creme

Das ist kein Abendessen – das ist eine Pause. Ein Moment, in dem Brot geröstet, Pilze gebraten und mit Trüffelcreme vollendet werden. Und mehr braucht es nicht.

  • Zutaten:

– 6 Scheiben rustikales Brot

– 150 g Champignons, in Scheiben geschnitten

– 1 EL Olivenöl

– Salz und Pfeffer

– 2 EL Trüffel-Pilz-Creme

– Frische Petersilie (optional)

Zubereitung:

Pilze in Öl mit Salz und Pfeffer anbraten. Brot rösten, jede Scheibe mit Trüffel-Pilz-Creme bestreichen. Pilze darauf verteilen, mit frischer Petersilie garnieren. Warm servieren.

Schichtdessert mit Trüffel-Schokocreme

Manche Desserts brauchen keinen Namen – nur einen Löffel. Dieses vereint Schokobiskuit, Trüffel-Schokocreme und Schlagsahne. Auf dem Papier simpel – im Geschmack unvergesslich.

  • Zutaten:

Für den Biskuit:

– 2 Eier

– 50 g Zucker

– 40 g Mehl

– 20 g Kakaopulver

– Prise Salz

Für die Creme:

– 100 g Zartbitterschokolade (70%)

– 50 ml Schlagsahne

– 1 TL Trüffel-Schokocreme

Für das Topping:

– 100 ml geschlagene Sahne mit etwas Zucker

Trüffel-Schokoladencreme-Dessert

Zubereitung:

Biskuit zubereiten: Eier und Zucker schaumig schlagen, trockene Zutaten unterheben, 10-12 Minuten bei 180 °C backen. Auskühlen lassen, Kreise ausstechen. Schokolade mit Sahne schmelzen, Trüffelcreme unterrühren. In Gläsern schichten: Biskuit, Creme, Sahne. Kühlen und servieren.

Nicht jeder war schon in den Wäldern rund um Motovun – oder hat diesen Moment erlebt, wenn der Hund plötzlich stehen bleibt und alles still wird. Aber durch einen Teller – ein Stück davon lässt sich teilen. Im Glas, in der Flasche, im Löffel – bleibt der Duft der Erde und der Sorgfalt. Tartufi Istra bietet eine Möglichkeit, das Herz Istriens von zuhause aus zu schmecken. Es geht nicht um Luxus. Es geht um Entscheidung.